
Peter Harvey von
BBC Science & nature lässt mit zwei BBC-Sites den Anwesenden der Mund wässrig werden: Da ist zum Beispiel
BBC horizon (die Seite des gleichnamigen BBC-Wissenschafts- und Doku-Fernsehformats) mit seinen eigens fürs Web erstellten 3-Minuten-Dokus (die danach ungeachtet aller Urheberrechte von Zuschauern unverzüglich auf
Youtube hochgeladen werden, wo sie jeden Bezug zur BBC verlieren und zu anonymen Clips werden). Oder: Da ist die Website von
Doctor Who, einer populären BBC-Serie, deren Episoden ebenfalls in Form von 3-Minuten-Clips im Web veröffentlicht werden. Gadgets: der
TrailerMaker, eine Flash-Applikation, die es Usern ermöglicht, eigene Clips zu erstellen und zu veröffentlichen, oder der sinngemäss funktionierende
ComicMaker.
Dagegen: Sites wie
MovieStorm, mithilfe dessen sich - ohne Kamera, sondern mittels kostenloser Software und Creative-Commons-Grafiken - eigene Trickfilmepisoden erstellen und hochladen lassen, oder auch der
National Novel Writing Month waren explizit
keine BBC-Projekte: Hier hört nach dem Verständnis der BBC die Rolle des öffentlichen Rundfunks auf.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen